Workshop zum Umgang mit Alltagskonflikten

Die Themen “Spannungen” und “Alltagskonflikte” lösen vieles aus. Häufig ist die erste Reaktion abwehrend. Wir wollen uns damit nicht auseinandersetzen. Häufig nicht für uns alleine und natürlich am wenigsten vor anderen — vor dem ganzen Team und den Vorgesetzten.

Diese abwehrende Reaktion macht Sinn, denn viele von uns haben ungute Erinnerungen an Spannungen in unserem Leben. Wir erinnern uns daran, wie Schuldige gesucht und bestraft wurden oder wie unter unangenehmen Bedingungen Dinge angesprochen wurden.

Der Workshop ist deshalb sehr persönlich. Wir reflektieren und analysieren, wie wir mit Spannungen gut umgehen können.

Dabei geht es nicht um ein “Vorgehen nach Lehrbuch”, sondern um den persönlichen Bezug zum Thema. Wenn wir uns nicht auf das “richtige” oder “falsche” Vorgehen in einer Situation konzentrieren, sondern uns dem eigenen Erleben einer Spannung zuwenden, kann sich etwas verändern.

Dein Team bekommt Input, tauscht sich aus über Strategien und lernt voneinander.

Am Workshop habe ich viele neue Ideen und Erfahrungen gesammelt!
— Teilnehmerin
Es war eine angenehme Stimmung im Team. Sogar die eine Situation, die kurz unangenehm war, hat sich zum Positiven gewendet und den Zusammenhalt des Teams gezeigt.
— Teilnehmerin

Organisatorisches

Der Workshop findet bei euch vor Ort statt.

Dazu braucht es einen Raum, in dem sich dein Team wohl fühlt und wo es Platz gibt, um sich etwas zu verteilen.

Dauer: 3 ½ Stunden

Anzahl Personen: maximal 15