Jemand drängt sich an der Kasse im Supermarkt vor uns.
Im Zug schaut der Sitznachbar seine Reels auf voller Lautstärke.
Die Teamkollegin erledigt ihren Teil der Arbeit nicht.
Der beste Freund meldet sich nie von sich aus.
Früher dachte ich, dass es eher zufällig ist, wie gut oder schlecht ich mit Spannungen im Alltag umgehen kann. Manchmal konnte ich Dinge direkt ansprechen oder anders angehen.
Und manchmal überhaupt nicht. Ich suchte nach dem “richtigen” Vorgehen. Nach einer “Lösung” für die Situation. Und wollte, falls irgendwie möglich, die andere Person nicht konfrontieren, um die “Harmonie” zu bewahren.
Für mich bedeutete das viel Zeit und verlorene Energie im Gedankenkarussell.
Und es bedeutete auch viele verpasste Chancen für Klarheit. Für mehr Leichtigkeit.
Im besten Fall sind Spannungen nämlich genau das: Sie schaffen Klarheit für uns. Wir fühlen uns erleichtert, wenn wir sie auf eine Art, die für uns stimmt, angehen.
Spannungen sind auch eine Möglichkeit für echte Verbindung. Nicht immer mit der anderen Person, deren Verhalten wir ja nicht kontrollieren können. Aber auf jeden Fall zu uns selbst. Spannungen können einladen zu mehr Möglichkeiten, anderen Gedanken und Mustern.
Meine Angebote
Ich unterstütze Teams, die sich im Alltag durch Reibereien, Spannungen oder Uneinigkeiten gestört fühlen — oder deren Führungskräfte das so sehen.
Ich unterstütze Privatpersonen, die interessiert sind, anders mit alltäglichen Spannungen umzugehen — nicht nur einmal in einem Coaching, sondern immer wieder aufs Neue für sich selbst.